Installation

Fellows im Museum, 2025

Ruckstuhl, Schweiz

Von November 2024 bis Januar 2025 präsentiert das Museum für Gestaltung in Zürich fünf Unikate aus der Teppichkollektion Fellow Rugs. Stephan Hürlemann hat die Fellows in Zusammenarbeit mit der Manufaktur Ruckstuhl entwickelt. Sie sind Teil eines Pilotprojekts, das auf vielfältige Weise Fragen zur Digitalisierung, Individualisierung und Kreislauffähigkeit von Produkten verhandelt. Neben den Unikaten aus Schurwolle hängt das Muster an der Wand, aus dem sie ausgeschnitten wurden. Auf einem Bildschirm wird die Herstellung eines Fellows gezeigt.

Die Teppichkollektion Fellow besteht aus 75 Unikaten. Diese werden erst auf Bestellung nach einer digitalen Vorlage von einem Tufting-Roboter hergestellt und können so ohne wesentlichen Mehraufwand als Einzelstücke umgesetzt werden. Jedes Teppichbild ist ein Ausschnitt aus einer von fünf Grundmatrizen und wird in einer von sechs verschiedenen Formen und Proportionen je nur einmal hergestellt. Die Idee ist, dass durch diese Individualisierung wertgeschätzte Unikate entstehen, die einen als Fellow möglichst lange begleiten.

Um eine lange und effiziente Nutzung zu unterstützen, von der auch der Hersteller profitiert, erhält jeder Teppich eine digitale Identität. Mit einem Scan des QR-Codes können alle Fakten zu Herkunft, Material, Herstellung, Pflege, Reparatur und Recycling abgerufen werden. Ein integriertes Tagebuch bildet die individuelle Reise des Teppichs ab. Zudem ermöglicht der digitale «Fellow» einen einfachen Wiederverkauf, um das Produkt in einen nächsten Nutzungszyklus zu überführen. Die Digitale Identitäten werden vom Jungunternehmen World of Pi entwickelt, mit dessen Hilfe der Designer Stephan Hürlemann in seiner Funktiona als Co-Fouder die Möbelwelt in die Circulart Economy begleiten will.